eCitaro

Maßstab seiner Klasse.

Jede Generation hat eine Leitfigur: der vollelektrische eCitaro von Mercedes-Benz.

Der eCitaro profitiert von vielen Jahrzehnten Stadtbuserfahrung. Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Fahrkomfort – die typischen Eigenschaften des Citaro Niederflurbusses hat Mercedes-Benz mit High-Performance-Batterien der neuesten Generation und einem hocheffizienten Thermomanagement kombiniert. Für maximale Reichweiten von bis zu 600 km ohne Nachladung. Für eine hohe Beförderungskapazität von bis zu 88 Fahrgästen im Solo- und bis zu 146 Personen im Gelenkbus. Und für maximale Transparenz durch die Möglichkeit zur Weiterverarbeitung fahrzeugspezifischer Daten in Ihrem Fuhrpark-Managementsystem. Denn der eCitaro ist weit mehr als ein Stadtbus, er ist Teil des Gesamtsystems eMobilität von Daimler Buses. So gelingt die Verkehrswende hin zur Elektromobilität beim Stadtbus.

Highlights

Bewährte Basis für neue Technologien.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Hohe Batterie-Kapazität

Bei Maximalbestückung mit NMC4-Batterien hat der eCitaro eine Kapazität von 666 kWh und der eCitaro G von 777 kWh.

Umfassende Fahrgastkapazität

Das gleiche Raumgefühl, die gleiche Ausstattungsvielfalt und den bekannten Komfort für Fahrer und Fahrgast des tausendfach bewährten Citaro.

Innovative Sicherheit

Serienmäßig moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme, wie zum Beispiel den Preventive Brake Assist 2 und dem beidseitigen Sideguard Assist 2.

Hohe Reichweite

Beeindruckende Reichweite von bis zu 600 Kilometern.

Elektrobus-Vergleichstest

Electric Bus Champion

Der Mercedes‑Benz eCitaro G ist der „Electric Bus Champion 2024“. Er war beim Elektrobus‑Vergleichstest mit Gelenkbussen, den die Fachzeitschrift Omnibusspiegel im Frühjahr organisiert hatte, als Sieger hervorgegangen.

Wirtschaftlichkeit

Elektrisch. Effizient. Erfolgreich.

Bestseller in Sachen Wirtschaftlichkeit: der eCitaro.

Der eCitaro von Mercedes-Benz ist von A bis Z auf Wirtschaftlichkeit ausgelegt. Von der Auswahl der Komponenten bis zum Energiemanagement, von der Service- und Reparaturfreundlichkeit bis zum digitalen Monitoring des Verbrauchs. Ob als Solobus oder Gelenkbus: Der eCitaro deckt sämtliche Einsatzprofile im städtischen Linienverkehr ab. Entdecken Sie jetzt den wirtschaftlichen Standard unter den vollelektrischen Stadtbussen auch für Ihr Unternehmen.

Eine lohnenswerte Investition.

Der lokal emissionsfreie Niederflurbus eCitaro von Mercedes-Benz rechnet sich für Sie. Die neueste Batterietechnologie und das innovative Thermomanagement machen selbst anspruchsvolle Umläufe möglich. Spezielle eServices, ein dichtes Servicenetz und eine hochprofessionelle Ersatzteilversorgung sichern die Einsatzbereitschaft. Und seine individuellen Ausstattungsmöglichkeiten machen ihn für jede Stadtlinie zur Idealbesetzung.

Technologie

Mehr Energie für Ihren Linienverkehr.

Hält länger durch und Ihren eCitaro auf der Linie: die neue NMC4-Batteriegeneration.

Der eCitaro ist ein vollelektrischer Stadtbus, wie er nur von Mercedes-Benz kommen kann. Er kombiniert die tausendfach bewährte Plattform des Weltbestsellers Citaro mit wegweisenden Technologien der Elektromobilität. Das effiziente Zusammenspiel von Batterie- und Ladetechnologie, die intelligente Vernetzung mit IT-Systemen und sein integrales Sicherheitskonzept mit innovativen Assistenzsystemen machen ihn zum Maßstab unter den vollelektrischen Stadtbussen.

Je nach gefordertem Einsatzprofil können Sie unter unterschiedlichen Batteriebestückungen wählen. Im eCitaro und im eCitaro K kommen minimal vier Batteriepakete zum Einsatz. Beide können maximal sechs Batteriepakete mit zusammen bis zu 666 kWh Kapazität aufnehmen. Der eCitaro G verfügt minimal über vier und maximal über sieben Batteriepakete mit zusammen bis zu 777 kWh Kapazität. Die NMC4-Batterien garantieren bei einer Maximalbestückung eine zuverlässige Reichweite von 600 Kilometern für den Solowagen und den eCitaro K sowie 480 Kilometer für den Gelenkbus – und das über die gesamte Lebensdauer der Batterie hinweg. Damit wird in der Praxis ein Großteil der Linienumläufe durch den vollelektrisch angetriebenen Niederflur-Stadtbus von Mercedes-Benz im ÖPNV abgedeckt.

Mit einer verbesserten Energiedichte und optimierten Leistungskennzahlen bieten die NMC4-Batterien eine erhöhte Robustheit – auch bei Schnellladevorgängen. Sie profitieren von maximaler Sicherheit dank kontinuierlicher Überwachung des Batteriezustands und verlassen Sie sich auf eine einheitliche Ladekapazität von 300 kW bei Ladung via Pantograf und 150 kW bei laden mit CCS2-Stecker im Depot.

Der vollelektrische eCitaro kann mittels CCS-Stecker mit bis zu 150 Kilowatt geladen werden. Pro Fahrzeug stehen hierfür gleich zwei Steckdosen an unterschiedlichen Positionen zur Verfügung. Damit kann der Stadtbus ganz nach Bedarf mal links und mal rechts an der Ladesäule stehen. Das vereinfacht sowohl die Ladestrategie als auch die Positionierung auf den Abstellflächen. Zudem gibt es die Möglichkeit, zwei eCitaro an einem Ladegerät mit zwei Ladepunkten sequenziell, also nacheinander laden zu lassen. Das vermeidet Ladespitzen und trägt den meist unterschiedlichen Einsatzterminen Ihrer E-Busse Rechnung. Bevorzugen Sie Zwischenladungen, zum Beispiel an einer Endstation, stellt sich der eCitaro auch darauf ein. Denn er ist auch mit fahrzeugfestem Stromabnehmer (Pantograf) lieferbar oder alternativ mit Ladeschienen auf dem Dach, die beim Halt mit dem ortsfest montierten Pantografen einer Ladestation verbunden werden. Die Ladeschnittstellen lassen sich optional mit einem RFID-Tag ausstatten, um beim Ladevorgang im Depot eine eindeutige Fahrzeugidentifikation sicherzustellen. Beide Pantograf-Lösungen ermöglichen Hochleistungsladen mit bis zu 300 kW Ladeleistung. Auf Wunsch ist der eCitaro auch mit Kombinationen aus Steckerladung und Pantograf oder Ladeschienen lieferbar.

Sie brauchen einen vollelektrischen Stadtbus, der Ihre Umlaufplanung zuverlässig erfüllt? Und das zu jeder Jahreszeit? Willkommen im eCitaro von Mercedes-Benz! Mit seinem innovativen Thermomanagement inklusive Wärmepumpe bringt er Sie zuverlässig und bestens temperiert ans Ziel. Im Vergleich zum aktuellen Citaro mit Verbrennungsmotor sinkt der Energiebedarf des eCitaro für Heizung, Lüftung und Klimatisierung um rund 40 Prozent. So geht Energieeffizienz heute!

Sicherheit

Integrales Sicherheitskonzept.

Mit Sicherheit für Sie da: der eCitaro von Mercedes-Benz.

Der eCitaro von Mercedes-Benz überzeugt mit seiner herausragenden aktiven und passiven Sicherheitsausstattung. Innovative Assistenz- und Kamerasysteme unterstützen den Fahrer in kritischen Verkehrssituationen und helfen so, Unfälle zu vermeiden. Die solide Gerippekonstruktion bietet allen Passagieren zuverlässig Schutz. Dazu kommt ein einzigartiges Sicherheitskonzept, das sämtliche Aspekte der Hochvolttechnik umfasst.

Sicherheitsassistenten mit an Bord.

Der eCitaro setzt Maßstäbe bei der aktiven Sicherheit von vollelektrischen Stadtbussen. Innovative Assistenzsysteme entlasten Ihre Fahrer – für eine jederzeit souveräne und sichere Fahrweise. Mit dem Abbiege-Assistenten Sideguard Assist 2, dem Frontguard Assist und dem optionalen aktiven Bremsassistenten Preventive Brake Assist 2 schützt Mercedes-Benz die schwächeren Verkehrsteilnehmer und hilft so, Unfälle zu vermeiden. Informieren Sie sich jetzt, wieviel Sicherheit in jedem eCitaro steckt!

Das moderne MirrorCam System ermöglicht eine klare und umfassende Sicht auf den Straßenverkehr. Mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, wird die Fahrsicherheit und das Risiko von Unfällen minimiert. Das erweiterte Sichtfeld ermöglicht es dem Fahrer, Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer im Umfeld zu erkennen. Hierdurch entfällt beim Rechtsabbiegen der Tote Winkel.

Mit dem Preventive Brake Assist 2 bietet Daimler Buses die zweite Generation des aktiven Bremsassistenten. Das System warnt vor Kollisionen mit sich bewegenden Fußgängern und Fahrradfahrern sowie vor stehenden und fahrenden Objekten. Bei akuter Kollisionsgefahr wird der Fahrer durch eine optisch akustische Warnung aufmerksam gemacht und automatisch eine Teilbremsung eingeleitet.

Der Sideguard Assist 2 ist ein Sicherheits-Assistenz-System, das den Fahrer beidseitig in kritischen Abbiegesituationen mit möglicherweise eingeschränkter Sicht unterstützt. Das System soll beim Abbiegen oder beim Spurwechsel dabei helfen, innerhalb der Systemgrenzen sich bewegende Hindernisse zu erkennen und den Fahrer zu warnen um kritische Situationen zu vermeiden oder Unfallfolgen zu reduzieren.

Der Rundum-Sicher-Bus.

Mercedes-Benz hat beim eCitaro viel in passive Sicherheit investiert. So ist die Gerippestruktur in Ringspanten-Bauweise ausgeführt. Darüber hinaus sind die Seitenwände verstärkt, als zusätzlicher Schutz im Falle eines Seitenaufpralls. Die Karosserie erfüllt selbstverständlich die hohen Stabilitätsanforderungen der Richlinie UN ECE R29.3, um Fahrer und Insassen auch im Fall eines Überschlags oder Umkippen des Busses umfassend zu schützen. Jetzt einsteigen und sich rundum sicher fühlen!

Design & Komfort

Design mit eigenem Charakterzug.

Unser Beitrag zur Stadtverschönerung: Der Mercedes-Benz eCitaro besticht durch sein gleichermaßen attraktives wie zukunftsweisendes Design.

Außerdem macht der eCitaro Ihren Fahrgästen die Fahrt nicht nur so angenehm wie möglich, sondern kommt ihnen auch bei den Ausstattungsmöglichkeiten für den Innenraum maximal entgegen.

Design

Wirkt anziehend auf Ihre Fahrgäste: das Design des eCitaro.

Geben Sie Ihrer Elektrobusflotte ein modernes Gesicht. Der eCitaro von Mercedes-Benz verbindet den klassischen Look eines Stadtbusses mit der futuristischen Designsprache kommender Busgenerationen. Sein markantes Gesicht mit den vielen charakterstarken Details vermittelt Technologieführerschaft und Fortschritt. Und die dynamisch-expressive Formgebung macht den eCitaro zur echten Stilikone für Ihren Fuhrpark.

Komfort für den Fahrer

Verzichten Sie auf nichts – bis auf die Eingewöhnungszeit.

Im Cockpit des eCitaro findet sich Ihr Fahrpersonal auf Anhieb zurecht. Die Bedientasten finden sich am bekannten Platz. Die Fahrtrichtung wird wie gewohnt mit den Drucktasten D–N–R gewählt. Allein die Instrumentierung wurde angepasst: An die Stelle des Drehzahlmessers tritt ein Powermeter. Es zeigt die aktuelle Leistungsabforderung bzw. Rekuperation an. Der Fahrer erhält außerdem Informationen über den Ladezustand der Batterien. Über das Zentraldisplay kann er zudem Reichweite, Leistungsverfügbarkeit und eine Ladeanzeige abrufen. Unterwegs hat Ihr Fahrer mit dem Multifunktionslenkrad alles im Griff. Der individuell einstellbare Fahrersitz und die feinfühlige Klimatisierung sorgen für ideale Arbeitsbedingungen. Dazu tragen auch die praktischen, bis ins Detail durchdachten Staufächer und Ablagemöglichkeiten bei. Und dank optionaler elektrisch verstellbarer Innenspiegel und Kamerasysteme bleiben Fahrgastraum und Türbereiche jederzeit im Blickfeld des Fahrers.

Komfort für die Fahrgäste

Willkommen in der Komfortzone.

Im eCitaro genießen Ihre Fahrgäste Komfort auf höchstem Niederflurbus-Niveau. Der niedrige Einstieg erlaubt auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen einfachen Zugang. Und auch mit Kinderwagen ist das Ein- und Aussteigen bequem und sicher. Unterschiedliche Türvarianten optimieren den Fahrgastfluss. Im Innenraum erwartet Ihre Kunden ein Stadtbus nach Maß. Legen Sie die optimale Sitzanordnung fest und integrieren Sie Sondernutzungsflächen bei Bedarf. Für einen individuellen Sitzkomfort können Sie aus einer Vielzahl an Sitzen, Polsterungen und Bezüge wählen. Ist man dann im eCitaro unterwegs, setzt sich das Vergnügen fort. Die großzügige Verglasung macht die Fahrt durch die Stadt zu einer wahren Sightseeing-Tour. Und das komfortable Fahrwerk trägt ebenfalls dazu bei, dass für Ihre Passagiere die Zeit wie im Flug vergeht. Darüber hinaus profitieren alle Insassen von leistungsstarken Heiz- und Klimasystemen, die bei jedem Wetter innen für angenehme Temperaturen sorgen.

Offen für alle.

Breite Türen, niedrige Einstiege, optional Kneeling, mechanische Klapprampen oder elektrisch betätigte Kassettenrampen – der eCitaro heißt Ihre mobilitätseingeschränkten Fahrgäste willkommen. Im Fahrgastraum erwartet sie eine geräumige Sondernutzungsfläche mit Haltegriffen und Anlehnflächen. Inklusive Sitzgelegenheiten für Begleitpersonen. Und im Gelenkbus eCitaro G kommt noch eine zweite Sondernutzungsfläche im Hinterwagen dazu.

Bestuhlung. Komfort nach Maß.

Die City Star Eco (CSE) Bestuhlung ist Benchmark in Sachen Design, Funktion und Gewicht. In Anlehnung an die Überlandbestuhlung Inter Star Eco (ISE) besticht sie vor allem durch ihr dynamisches Mercedes‑Benz‑Design.

Die Stadtbus Stuhlbestuhlung von Mercedes‑Benz ist eine hängende Bestuhlung mit Cantileverbefestigung in durchlaufenden Schienen. Der Sitzteiler ist variabel.

Die strapazierfähige InterStarEco-Bestuhlung ermöglicht entspanntes Sitzen, egal ob auf Linien-, Ausflugsfahrten oder Kurzreisen.

Varianten

Für jeden Beförderungsbedarf das passende Modell: der eCitaro.

Der eCitaro macht es Ihnen einfach. Ganz gleich ob klassischer 12-Meter-Solowagen, kompakter Stadtbus oder geräumiger Gelenkbus – je nach Einsatzzweck im öffentlichen Nahverkehr stehen Ihnen drei Längenvarianten zur Verfügung. Mit maßgeschneiderter Ausstattung und unterschiedlicher Batteriebestückung. Welcher eCitaro am besten zu Ihnen und Ihrem Verkehrsunternehmen passt? Finden Sie’s jetzt raus!

eCitaro K

eCitaro 2 Türen

eCitaro 3 Türen

eCitaro G 3 Türen

eCitaro G 4 Türen

eCitaro K

Die kompakte Größe für Ihren Fuhrpark.

Der vollelektrische Mercedes-Benz eCitaro K ist verblüffend wendig. Mit gut zehn Meter Länge und einem Wendekreis von kaum mehr als 17 Metern fühlt er sich auf engen, kurvenreichen Strecken wie zuhause. Zu seinem bevorzugten Metier gehören Einsätze auf Linien mit überschaubaren Fahrgastzahlen. Aber auch sonntags, am späten Abend oder als Verstärker zur Hauptverkehrszeit ist der eCitaro K die kompakte Größe für Ihren Elektrobus-Fuhrpark.

eCitaro

Taktgeber für urbane Mobilität.

Der eCitaro von Mercedes-Benz ist der zuverlässige Allrounder unter den batterieelektrisch angetriebenen Linienbussen. Dank hocheffizienter Lithium-Ionen-Batterien der neuesten Generation deckt er zuverlässig Umläufe von rund 600 Kilometern ab – und das ohne Zwischenladen. Und mit seiner Beförderungskapazität von bis zu 88 Fahrgästen ist der 12-Meter-Solobus die ideale Größe für den lokal emissionsfreien Linienverkehr in der Stadt.

eCitaro G

Mehr Kapazität für den Linienverkehr.

Der eCitaro G von Mercedes-Benz ist die ideale Lösung für stark frequentierte Linien mit hohem Fahrgastaufkommen. Der batterieelektrische Gelenkbus befördert bis zu 146 Fahrgäste lokal emissionsfrei durch die Stadt. Zwei Antriebsachsen sorgen für hohe Antriebsleistung auch für anspruchsvolle Topografien und für eine hohe Rekuperationsleistung. Und mit seinen modernen High-Performance-Batterien der neuesten Generation deckt der eCitaro G zuverlässig Umläufe von rund 480 Kilometern ab.

OMNIplus Service

Entdecken Sie unseren Premium-Service für Ihren Mercedes-Benz.

Mit busspezifischen Serviceleistungen, individuellen Lösungen und einem umfangreichen Angebot stellt OMNIplus sicher, dass Ihre Fahrzeuge immer einsatzbereit sind und Ihr Unternehmen wirtschaftlich bleibt.

Technische Daten

Alle technischen Daten und Ausstattungen im Überblick.

Der eCitaro erweitert das Portfolio des Weltbestsellers Citaro nicht nur um einen vollelektrisch angetriebenen Stadtbus in Serienreife, vielmehr hebt der eCitaro die eMobilität auf ein völlig neues Niveau.

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gerne für alle Anliegen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Weitere Modelle entdecken

eCitaro fuel cell

CapaCity & CapaCity L

Die Reichweite wurde unter spezifischen Bedingungen, u.a. Ausstattung mit maximaler Batteriekapazität, Batterie im Auslieferungszustand, im typischen Stadtbus‑Betrieb und moderatem Wetterszenario intern ermittelt und kann z.B. von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der individuellen Fahrzeugnutzung, der Fahrzeugkonfiguration sowie weiteren äußeren Faktoren. Daher kann die tatsächliche Reichweite unter oder über dem angegebenen Wert liegen.

Rechtlicher Hinweis zu aktiven Sicherheits-Assistenz-Systemen: Notbremssysteme und andere Sicherheits-Assistenz-Systeme können den Fahrer unterstützen und bei kritischen Fahrsituationen unter optimalen Bedingungen, innerhalb der Systemgrenzen die Unfallschwere mildern oder Unfälle vermeiden. Der Fahrer hat jedoch unabhängig davon die Pflicht, sein Fahrverhalten und insbesondere seine Geschwindigkeit an die Verkehrs- und Wetterbedingungen anzupassen und stets aufmerksam zu sein. Dies gilt insbesondere bei Sondersituationen wie z. B. vereiste oder nasse Fahrbahn, Regen, Seitenwind, schlechte Sicht, Schneefall, Nebel, etc. Folglich hat der Fahrer als Lenker des Fahrzeugs zu jeder Zeit die Verantwortung für das ganze Fahrgeschehen und darf sich nicht ausschließlich auf die Sicherheits-Assistenz-Systeme verlassen.

Assistenzsysteme können nur den Fahrer unterstützen. Der Fahrer ist immer voll verantwortlich für das sichere Führen des Fahrzeugs.

Sicherheit

Sichere Hochvolttechnik.

Aufprallsicher montierte Batteriemodule, feuerresistente Batterien, geschützte Hochvoltkabel – die Hochvolttechnik des eCitaro bietet Ihnen umfassende Sicherheit sowohl beim Laden als auch im laufenden Betrieb und beim Service. Verlassen Sie sich auf das Mercedes-Benz Testverfahren, bei dem Zelle, Zellmodul, Batteriepaket und Batteriegruppe aufwändig geprüft und zertifiziert werden. Und damit auch Ihre Werkstatt ohne Berührungsängste arbeiten kann, gibt es das Hochvolt-Qualifizierungsprogramm von OMNIplus.

Sideguard Assist 2 & Frontguard Assist

Traffic Sign Assist

Das System ist darauf ausgelegt, ein dediziertes und angemessenes Feedback zu geben, falls die erlaubte Geschwindigkeit überschritten wird. Dank des hochmodernen Kombiinstruments erhält der Fahrer sowohl visuelle als auch akustische Signale, welche unvermittelt auf die Geschwindigkeit aufmerksam machen.

Reifendruckkontrolle Tire Pressure Monitoring (TPM)

Das drahtlose Reifendruckkontrollsystem mit Anzeige im Multifunktionsdisplay ist ein elektronisches Sicherheitssystem, das den Fülldruck aller Reifen permanent kontrolliert. Reifendruckverluste werden im Rahmen der Systemgrenzen angezeigt.

Der richtige Reifenfülldruck trägt zur Fahrsicherheit und deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch bei. Bereits ein um 0,5 bar zu niedrig eingestellter Reifenfülldruck kann den Kraftstoffverbrauch um bis zu 5% erhöhen. Die Radelektronik ist jeweils an der Innenseite der Felge auf dem Ventil positioniert. Die Sensoren erfassen die für den Reifendruck relevanten Daten und leiten sie an das Anzeigeinstrument weiter.

360°-Kamera

Das 360°-Kamera-System besteht aus vier Kameras, welche die unmittelbare Fahrzeugumgebung erfassen und eine indirekte Rundumsicht erzeugen. Der zugehörige 10" Bildschirm befindet sich je nach Fahrzeug an unterschiedlichen Bereichen des Cockpits. Durch dieses System können Passanten, Radfahrer und Hindernisse auch in Bereichen wahrgenommen werden, die sonst vom Fahrer nicht einsehbar sind. So erhöht das System die Verkehrssicherheit, da Kollisionsgefahren erkannt und bestenfalls verhindert werden können.

270°-Kamera

Das 270°-Kamera-System besteht aus drei Kameras, welche den hinteren Teil des Fahrzeuges erfassen und eine indirekte Sicht erzeugen. Diese wird auf dem zugehörigen 10" Bildschirm dargestellt, welcher sich je nach Fahrzeug an unterschiedlichen Positionen im Cockpit befinden kann. Dank dieses Systems können Passanten, Radfahrer und Hindernisse auch in den vom Fahrer schwer einsehbaren Bereichen wahrgenommen werden. So erhöht das System die Verkehrssicherheit, da Kollisionsgefahren erkannt und bestenfalls verhindert werden können.

Rechtlicher Hinweis zu aktiven Sicherheits-Assistenz-Systemen: Notbremssysteme und andere Sicherheits-Assistenz-Systeme können den Fahrer unterstützen und bei kritischen Fahrsituationen unter optimalen Bedingungen, innerhalb der Systemgrenzen die Unfallschwere mildern oder Unfälle vermeiden. Der Fahrer hat jedoch unabhängig davon die Pflicht, sein Fahrverhalten und insbesondere seine Geschwindigkeit an die Verkehrs- und Wetterbedingungen anzupassen und stets aufmerksam zu sein. Dies gilt insbesondere bei Sondersituationen wie z. B. vereiste oder nasse Fahrbahn, Regen, Seitenwind, schlechte Sicht, Schneefall, Nebel, etc. Folglich hat der Fahrer als Lenker des Fahrzeugs zu jeder Zeit die Verantwortung für das ganze Fahrgeschehen und darf sich nicht ausschließlich auf die Sicherheits-Assistenz-Systeme verlassen.

Assistenzsysteme können nur den Fahrer unterstützen. Der Fahrer ist immer voll verantwortlich für das sichere Führen des Fahrzeugs.